Kontakt
Schnarchtherapie / Schlafapnoe

Schnarchtherapie / Schlafapnoe

Schnarchen ist lĂ€stig, stört mitunter den Partner und gilt bei vielen als ansonsten harmloses PhĂ€nomen. Das ist es aber keineswegs immer der Fall: Bei einigen Betroffenen ist das Schnarchen mit einer ernsteren Störung wie einer Schlafapnoe (Atemaussetzern) verbunden. Eine Schlafapnoe beeintrĂ€chtigt die Sauerstoffversorgung und sorgt somit nicht nur fĂŒr TagesmĂŒdigkeit und Konzentrationsprobleme, sondern erhöht auch das Risiko fĂŒr Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wie helfen Schnarcherschienen?

In vielen FÀllen entsteht Schnarchen durch eine Verengung der Atemwege. Im Schlaf entspannen sich Zunge und Muskulatur im Rachen, verlagern sich in Richtung des Rachens und behindern den Luftstrom. Eine individuell angefertigte Schnarcherschiene kann helfen, indem sie Unterkiefer und Zunge in der richtigen Position hÀlt und so die Atemwege offenhÀlt.

Eine solche Schiene kann sogar eine Krankenkassenleistung sein, wenn andere Behandlungen, z. B. mit einer Überdruckmaske, nicht erfolgreich durchgefĂŒhrt werden können.

Wann sollte ein HNO-Arzt aufgesucht werden?

FĂŒr das Schnarchen kommen auch andere Ursachen infrage (vergrĂ¶ĂŸerte Nasenmuscheln, eine chronische NasennebenhöhlenentzĂŒndung etc.). In diesen FĂ€llen ist eine Schnarcherschiene allein nicht ausreichend. Daher ist eine Untersuchung beim HNO-Arzt sinnvoll.

Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Beratungstermin.

Rufen Sie uns unter 02373-71515 an.